Heute ist der Welttag des Theaters! Am 27. März 1961 wurde er vom Internationalen Theaterinstitut ausgerufen.

Das Theater entführt in fremde und ferne Welten. Seine
Stücke und Dramen lassen den Menschen lachen, weinen und erschaudern. Sie
fördern und fordern die Fantasie und sind die Spiegel der Gesellschaft.
In Laientheatern (an Schulen, Unis etc.) haben spielwütige
Menschen die Möglichkeit sich kreativ auf der Bühne auszutoben, in fremde
Rollen zu schlüpfen und über ihre eigenen Schatten zu springen. Sie dürfen mal
jemand ganz anderes sein und dies einfach genießen. Und sie können sich auf
eine ganz besondere Art mit Problemen intensiv und persönlich
auseinandersetzen.
Das Theater ist in seinen vielfältigen Formen und Facetten
ein wichtiger kultureller und bildungspolitischer Bestandteil unserer
Gesellschaft!
Am heutigen Welttag des Theaters soll noch einmal deutlich
gemacht werden, dass finanzielle Kürzungen an Kunst und Kultur ein Verbrechen
an der Gesellschaft darstellen. Durch unverschämte und rücksichtslose
Sparmaßnahmen wird auf lange Sicht den Menschen dieser Zugang zu Kultur und
Bildung verwehrt. Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung – und somit auch auf
Kultur und Theater!
Es ist bereits '5 nach 12'!
Die Linksjugend ['solid] aus Halle möchte heute hiermit ihre
Meinung kundtun und Solidarität mit allen Theaterschaffenden – ob Profis oder
Laien, ob freie oder etablierte Theater, ob große oder kleine Theatergruppen –
bekunden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen