Liebe Genoss*innen und Sympathisant*innen,
Informationen zur Bildungsfahrt
- Wann? Sonntag 14. Juli 2013. von 13:30 – 17:30 Uhr
- Wo? im Museum Synagoge Gröbzig, Lange Straße 8/10, 06388 Gröbzig
- Wer? Alle Interessierten (maximal 25 Personen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst)
- Was? Wir lernen etwas über die Kultur und Geschichte der Gemeinde, über Mord und Vertreibung der Jüdinnen und Juden Gröbzigs (Anhand von Briefen und Dokumenten), es wird aktive Parts geben um Ausgrenzung und Separation deutlich zu machen und wir werden einen Sabbat durchführen.
- Anmeldung: via info@linksjugend-lsa.de
Anreisemöglichkeiten:
- per Auto: A 14, Abfahrt Könnern; Richtung Gröbzig (L144, L147, Marktplatz)
-
per Bahn/Rad: nach Könnern oder Köthen, von da mit dem Fahrrad nach
Gröbzig (wir würden eine Radtour organisieren, oder einen
Autoshuttleservice einrichten. Hierzu ist eine rechtzeitige Anmeldung
erforderlich)
Die
Fahrt- und Museumskosten werden übernommen, deshalb möchten wir euch
bitten möglichst zu fünft mit einem Sachsen-Anhalt-Ticket anzureisen.
Reisegruppen können wir über die Anmeldung koordinieren.
Informationen zur Gedenkstätte
Das
Museum Synagoge Gröbzig ist deutschland- und europaweit als
historischer Gebäudekomplex von Synagoge, Gemeindehaus, Schule und
Friedhof als authentisches Zeugnis der ehemaligen jüdischen Gemeinde
erhalten.
Der
historische Gebäudekomplex, besonders die vollständige auch im Innenraum
erhaltene Synagoge aus dem 18. Jahrhundert bietet Raum für vielfältige
Veranstaltungen.
Das
Museum versteht sich als ein kulturhistorisches Museum, das am Beispiel
Gröbzigs Kultur und Geschichte des Judentums im mitteldeutschen Raum
und der Region, vor allem des 17./18. und 19. Jahrhunderts,
veranschaulicht. Diesem Anspruch trägt insbesondere der
Dauerausstellungsbereich in den vier Räumen des Obergeschosses des
Gemeindehauses Rechnung.
Zum Museum gehört das Jugendbildungszentrum "International Youth Centre of Education and Recreation": http://www.synagoge-groebzig.de/Jugenbildungszentrum.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen